Wichtige Termine
Montag, 14.01.2019
14:05 Uhr
Mentorengespräche
DI 15.01. - FR 18.01.
Durchführungsphase Realschulabschlussprüfungen
DI 15.01. - MI 16.01.
Saalburgfahrt Jg. 7
MO 21.01. - MI 23.01.
Realschulabschlussprüfungen
Dienstag, 22.01.
14 Uhr
Zeugniskonferenzen
Donnerstag, 24.01.
14 Uhr
Zeugniskonferenzen
Wissenswertes
Neue Formulare für das Betriebspraktikum 2019 und das Sozialprojekt 2018/19.
Handreichungen zum
Umgang mit Sozialen Netzwerken
und zum
Jugendmedienschutz.
Förderschule | BF-Zentrum | Förderstufe | Hauptschule | Realschule | Gymnasium |
Die Gesamtschule Ebsdorfer Grund - kurz die GSE - ist eine kooperative Gesamtschule des Landkreises Marburg - Biedenkopf. Sie bietet der Schülerschaft ein vollständiges, wohnortnahes Bildungsangebot im Ebsdorfergrund, aber auch weit über die Gemeindegrenzen hinaus.
Schulidee
Auf einer Förderstufe aufbauend vereint die GSE alle drei weiterführenden Schulformen (Hauptschule, Realschule, Gymnasium) unter einem Dach. Daneben gibt
es einen Schulzweig für Lernhilfe mit einem Beratungs- und Förderzentrum (BFZ). Uns ist es wichtig, möglichst jedes Kind in seinen Begabungen zu fördern und
zu einem qualifizierenden Schulabschluss zu bringen. Dazu nutzen wir die breit gefächerten Kompetenzen unseres Kollegiums.
Das Miteinander aller in der Schule ist geprägt von gegenseitiger Wertschätzung und Respekt. Bindung und Beziehung sind zentrale Faktoren des Lernens und Lebens
an unserer Schule, durch die Lernlust, Leistungsbereitschaft und Kreativität aktiviert und gefördert werden.
Pädagogischer Auftrag
Sozialkompetenz, Fachkompetenz, Methodenkompetenz und Kommunikationskompetenz sind für uns wichtige Schlüsselqualifikationen. Sie helfen, unsere Schülerinnen
und Schüler zu selbstbewussten, kreativen und selbstständigen Menschen zu erziehen. Dies ist nach unserem Verständnis nur möglich in konstruktiver
Zusammenarbeit mit allen am schulischen Leben Interessierten und Beteiligten. Dazu gehören neben den Eltern, Schülern und Lehrern auch die politisch
und wirtschaftlich Verantwortlichen und Entscheidungsträger der Gemeinde und des Kreises, sowie unsere Kooperationspartner in den örtlichen Betrieben
und außerschulischen Lernorten (u. a. das Jugendwaldheim in Roßberg).
Auf dem Weg zur „Ganztägig arbeitenden Schule“
Die GSE ist - mit dem Antrag von 2011 - eine Gesamtschule auf dem Weg zu einer Kooperativen Ganztagsschule in gebundener Form. Bereits heute bieten
wir an fünf Schultagen eine Ganztagsbetreuung an. Mit ihrem vielfältigen Angebot während des Vormittags, in Pausen und am Nachmittag ist sie auf einem
guten Weg zu einer rhythmisierten, ganztägig arbeitenden Schule.
Das GSE Band
Ein zentraler Bestandteil unseres Konzeptes für die ganztägig arbeitende Schule ist unser
GSE Band. Es ist nicht nur ein Element der Rhythmisierung,
sondern vor allem ein Bereich, in dem - im Sinne eines ganzheitlichen Lernens - viele Kompetenzen in kleinen Gruppen ohne Notendruck entwickelt
werden können. Bisher freiwillige Inhalte der ganztägig arbeitenden Schule werden vom Nachmittag auf den Vormittag verlegt und damit zu Pflichtunterricht.
Im Rahmen der Entwicklung ganztägig arbeitender Schulen in Hessen wird dieser Ansatz von vielen als beispielhaft angesehen.
Der Internetauftritt der Gesamtschule Ebsdorfergrund kann nur einen ersten Eindruck der vielfältigen pädagogischen Aufgaben und
Arbeiten, die auf unterschiedlichen Ebenen angesiedelt sind, vermitteln. Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben würden wir uns über
Fragen oder Rückmeldungen freuen. Alle zur Kontaktaufnahme notwendigen Informationen erhalten Sie
hier.
Der Schulflyer steht zum Download bereit. Zum Schulprogramm geht es hier.
Letzte Aktualisierung: 04.05.2016