Wichtige Termine
Montag, 14.01.2019
14:05 Uhr
Mentorengespräche
DI 15.01. - FR 18.01.
Durchführungsphase Realschulabschlussprüfungen
DI 15.01. - MI 16.01.
Saalburgfahrt Jg. 7
MO 21.01. - MI 23.01.
Realschulabschlussprüfungen
Dienstag, 22.01.
14 Uhr
Zeugniskonferenzen
Donnerstag, 24.01.
14 Uhr
Zeugniskonferenzen
Wissenswertes
Neue Formulare für das Betriebspraktikum 2019 und das Sozialprojekt 2018/19.
Handreichungen zum
Umgang mit Sozialen Netzwerken
und zum
Jugendmedienschutz.
Die Fachkonferenz Religion
hat den Besuch von Orten,
die für die Ausübung einer
Religion zentral sind, in das
Programm des Doppeljahrgans
7/8 aufgenommen. Wenn
möglich, werden im Laufe
dieser zwei Jahre Kirchen
beider Konfessionen, eine
Moschee und eine Synagoge
besucht.
Im Fach Ethik stehen der
Besuch der
religionskundlichen Sammlung
in Marburg sowie des
buddhistischen Zentrums auf
dem Plan.
Kirchenexkursion
Im Frühsommer 2011 besuchte der Religionskurs 9R1/9R2 unter der Leitung von Frau Koch und Herrn Schwarz die katholische Kirche St. Matthias in Homberg Ohm. Im Unterricht wurden vorab Unterschiede und Gemeinsamkeiten der beiden großen christlichen Konfessionen behandelt. Die Schüler konnten dann vor Ort verschiedene Elemente der Kirche (Beichtstuhl, Altarraum, Sakristei,…) betrachten und als Experten den dort ansässigen Kaplan Christoph Nowak befragen. Hier ein Bericht mit Fotos.
Synagogenbesuch
Am vorletzten Freitag des
Schuljahres 2010/2011 besuche die Klasse 7R1 mit Frau Eckert und
Herrn Bastian die Synagoge der jüdischen Gemeinde in Marburg.
Herr Orbach, der Vorsitzende der jüdischen Gemeinde in Marburg, erläuterte
die Geschichte des Gebäudes.
Zweifellos waren aber die Öffnung des Tora-Schreins und die
Betrachtung einer Tora-Rolle der Höhepunkt des Vormittags. Viele
Fragen konnten gestellt und geklärt werden, die hohe Konzentration
der Schülerinnen und Schüler machte deutlich, wie spannend der
zweistündige Besuch der Synagoge war.
Eindrücke vom Vormittag
in der Synagoge vermitteln die folgenden
Fotos.
Moscheebesuch
Kurz vor Ende des
Schuljahres 2010/2011 besuchten die Klassen 8G2 und 7R2 in
Begleitung von Frau Kraft und Frau Koch sowie die Klassen 7R3 und
8G3 in Begleitung von Herrn Schwarz und Herrn Bastian jeweils
gemeinsam die Moschee in Stadtallendorf. Das Programm beim Besuch
der Moschee wurde von Herrn Polat, Referendar an der GSE,
ausgearbeitet.
Nach einer Erläuterung der Einrichtungen im Innenraum der Moschee
durch Herrn Polat und ein weiteres Mitglied der muslimischen
Gemeinde stand eine Stationen-Arbeit auf dem Plan, bei der an
zehn Stationen Grundlegendes und Spezielles über den Islam
erarbeitet werden konnte. Den größten Anklang fand dabei das Nachvollziehen der
rituellen Waschungen vor dem Gebet.
Eindrücke vom Vormittag
in der Moschee vermitteln die folgenden
Fotos.
Besuch im Buddhistischen Zentrum
Während der
Unterrichtseinheit zum Thema
Weltreligionen im Fach Ethik
des Jahrgangs 9 wird auch der
Buddhismus behandelt. Um die
von
Schülerinnen und Schüler
gemeinsam entwickelten Fragen einem "echten
Buddhisten" zu stellen,
steht ein Besuch des Shambhala Zentrums
in
Marburg auf dem Plan.
Frau Kirchhein organisierte
eine solche Fahrt. Ihre Lerngruppe wurde
im Shambale Zentrum sehr herzlich von Herrn
Kopps empfangen und machte es
sich in der Meditationshalle
bequem, um den Erzählungen
eines "echten Buddhisten" zu
lauschen und auf alle
gesammelten Fragen eine
Antwort zu erhalten.