Wichtige Termine
Montag, 14.01.2019
14:05 Uhr
Mentorengespräche
DI 15.01. - FR 18.01.
Durchführungsphase Realschulabschlussprüfungen
DI 15.01. - MI 16.01.
Saalburgfahrt Jg. 7
MO 21.01. - MI 23.01.
Realschulabschlussprüfungen
Dienstag, 22.01.
14 Uhr
Zeugniskonferenzen
Donnerstag, 24.01.
14 Uhr
Zeugniskonferenzen
Wissenswertes
Neue Formulare für das Betriebspraktikum 2019 und das Sozialprojekt 2018/19.
Handreichungen zum
Umgang mit Sozialen Netzwerken
und zum
Jugendmedienschutz.
Im
Monat Juni fand an der Gesamtschule Ebsdorfer Grund (GSE) der zweite
Teil des Projektes „Schule – Unternehmen – Zukunft“ statt. Dazu
waren einige Firmen aus unterschiedlichen Branchen eingeladen: Bernd
Batz von Provadis, Peter Alof vom Uniklinikum Marburg, Heiko Schäfer
von Bonn Tatje Fackiner GmbH & Co. KG, Antje Opper-Lummel von
Village Hotels und Andreas Oczko von Oczko Haustechnik. Gemeinsam
mit einigen Auszubildenden standen die Personalverantwortlichen den
Schülern der Klassen 9R1 und 9R2 in Kleingruppen Rede und Antwort.
Sie stellten ihren Betrieb und die jeweiligen Berufsfelder vor,
gaben Tipps für die Bewerbung und probten gemeinsam mit den Schülern
Bewerbungsgespräche. In den Pausen sorgte Bettina Bromm mit der
Klasse 7H für das leibliche Wohl von Schülern, Lehrern und Gästen.
Dem Tag vorausgegangen war ein Projekttag mit
Bewerbungscoach Gabriele Henkel aus Marburg. Gemeinsam mit
Referendarin Jessica Koch bereitete sie die Schüler auf die
Bewerbungsunterlagen und das Bewerbungsgespräch vor. Die Firma Begro
stellte zu diesem Anlass verschiedene Kleidungsstücke zur Verfügung,
die für ein Bewerbungsgespräch angemessen sind.
Die
Idee zum Projekt „Schule – Unternehmen – Zukunft“ lieferte Jessica
Koch, die bei ihrem Vorhaben von Berufsberater Klaus Stefan Diehl
von der Agentur für Arbeit aus Marburg unterstützt wurde. Ihr war es
daran gelegen, den Schülern den Übergang in die Arbeitswelt zu
erleichtern. Rückblickend bilanziert sie, dass das Projekt insgesamt
ein voller Erfolg gewesen sei. Die Schüler fühlen sich hinsichtlich
ihrer Bewerbungen sicherer und die Personalverantwortlichen haben
einen Eindruck davon bekommen, worin die Interessen der Schüler
liegen und mit welchen Fragen sie sich vor ihrem Berufsstart
beschäftigen.
Fotos sind
hier zu sehen.