Wichtige Termine
Montag, 14.01.2019
14:05 Uhr
Mentorengespräche
DI 15.01. - FR 18.01.
Durchführungsphase Realschulabschlussprüfungen
DI 15.01. - MI 16.01.
Saalburgfahrt Jg. 7
MO 21.01. - MI 23.01.
Realschulabschlussprüfungen
Dienstag, 22.01.
14 Uhr
Zeugniskonferenzen
Donnerstag, 24.01.
14 Uhr
Zeugniskonferenzen
Wissenswertes
Neue Formulare für das Betriebspraktikum 2019 und das Sozialprojekt 2018/19.
Handreichungen zum
Umgang mit Sozialen Netzwerken
und zum
Jugendmedienschutz.
2017/2018, August - Januar |
|
Zurück zur Übersicht | |
Sozialprojekt an der GSE für die José-Carreras-Stiftung Die Klasse MF der GSE stellte unter Leitung von Frau Freese und Sozialpädagogin Kirsten Pfeiffer im Rahmen ihres Sozialprojektes selbst gefertigte Frühstücksbretter her. Diese wurden am 16. Dezember 2017 auf einem Basar in Niederwalgern zu Gunsten der José-Carreras’-Stiftung verkauft. |
|
Die „Inthronisation“ des neuen Schulleiters Mirko Meyerding war begleitet von Freude und Humor. Wolfgang Steiniger berichtet davon in einem ausführlichen Beitrag. Jana Stilgebauer hat das Ereignis fotografisch festgehalten. Zum Bericht. |
![]() |
Anna Briel brillierte beim Vorlesewettbewerb am 8. Dezember 2017 Alle Schülerinnen und Schüler der sechsten Klassen lauschten ihren Klassenbesten beim diesjährigen Vorlesewettbewerb. Hanna Ivo (6F1), Anna Briel (6 F2), Robin Schönefeld (6 F3), Chiara Marina Feicht (6 F4), Bjarne Kettner (6 F5) und Paula Antonischki (6 F6) bewiesen, dass sie Meister im Vorlesen sind. Weiter... |
|
Biologieunterricht der besonderen Art - Sezieren eines Auges Die Mittelstufenklasse der Förderschule führte am Mittwoch, 22. November 2017, unter der Leitung ihrer Klassenlehrerin Frau Freese, ein Biologie-Projekt der besonderen Art durch. Die Schülerinnen und Schüler sezierten nämlich die Augen von Schweinen. Zum Bericht. |
![]() |
Gedichte zum Thema Herbst/Wald/Bäume
im Unterricht der Klasse 6F2 Zum Thema Herbst/Wald/Bäume sind die folgenden Gedichte entstanden: Der Wunschbaum (Laura Gerlach) Der Freundschaftsbaum (Samira Abrell) Unser schiefer Baum (Paula Schünemann) |
|
Kanutouren der Klassen 8G im Juni 2017 Zum Abschluss ihres Wasserprojektes des letzten Schuljahres konnten die Schülerteams der jetzigen Klassen 9G nun ihre Berichte zur Kanutour 2017 vorlegen. Bericht der 8G1 / Bericht der 8G2 |
![]() |
Tag der Schulverpflegung am 27.
September an der GSE Am Tag der Schulverpflegung wurde in der Schulküche unter Anleitung des Küchenchefs des Waldschlösschens in Dagobertshausen, Herrn Reuss und seiner Mitarbeiterin Melanie, ein Pausenangebot produziert. Bericht mit Fotos. |
![]() |
Doppelsieg der Mädchen und Jungen beim Fußball-Teilkreisentscheid in Kirchhain Am 27.9.2017 fand der Teilkreisentscheid der Jahrgänge 2006-2008 in Kirchhain statt. Zwei Jungen- und eine Mädchenmannschaft vertraten die GSE. Zum Bericht. |
![]() |
Juniorwahl der 9. und 10. Klassen am 20. September 2017 Im Vorfeld der Wahlen zum 19. Deutschen Bundestag bot sich in diesem Jahr die Möglichkeit Juniorwahlen (http://www.juniorwahl.de) durchzuführen. Zu den Wahlergebnissen. |
|
Klassenfahrt nach Aschau im Chiemgau ein Erlebnis Wie alle Klassen des Jahrgangs 6 hat auch die 6F2 während der Vorhabenwoche eine Klassenfahrt unternommen, die sie nach Aschau im Chiemgau führte. Anna Briel, Schülerin der 6 F2, hat ihre Eindrücke in einem Bericht zusammengefasst. |
![]() |
Kuchenverkauf und Spendenlauf für zwei gute Zwecke Die jetzige Klasse 8G1 hat im vergangenen Schuljahr beschlossen, zwei unterschiedliche Projekte (Elterninitiative leukämie- und tumorkranker Kinder Marburg e.V. und die Finanzierung des Schulbesuchs eines kenianischen Mädchens) durch Spendenbeiträge zu unterstützen. Mehr lesen. |
![]() |
Feueralarm unterbricht Aufnahmefeier an der GSE Bei den diesjährigen Aufnahmefeiern an der Gesamtschule Ebsdorfer Grund schreckte ein Feueralarm die neuen Fünftklässler und die Gäste im vollbesetzten Musiksaal auf. Mehr lesen. |
|
Wer findet die Kunstwerke auf unserem Schulgelände? Im Rahmen einer Unterrichtseinheit zum Thema „Landart – Kunst in und mit der Natur“ haben die Schülerinnern und Schüler der 8R1 ein Ratespiel entwickelt. |
![]() |