Wichtige Termine
Montag, 14.01.2019
14:05 Uhr
Mentorengespräche
DI 15.01. - FR 18.01.
Durchführungsphase Realschulabschlussprüfungen
DI 15.01. - MI 16.01.
Saalburgfahrt Jg. 7
MO 21.01. - MI 23.01.
Realschulabschlussprüfungen
Dienstag, 22.01.
14 Uhr
Zeugniskonferenzen
Donnerstag, 24.01.
14 Uhr
Zeugniskonferenzen
Wissenswertes
Neue Formulare für das Betriebspraktikum 2019 und das Sozialprojekt 2018/19.
Handreichungen zum
Umgang mit Sozialen Netzwerken
und zum
Jugendmedienschutz.
Förderschule | BF-Zentrum | Förderstufe | Hauptschule | Realschule | Gymnasium |
Im Anschluss an die Förderstufe bieten wir Schüler/-innen mit überdurchschnittlichen Leistungen den Gymnasialzweig unserer Schule an, der mit dem Jahrgang 7 beginnt und mit dem Jahrgang 10 endet.
Im Gymnasialzweig wird sehr großer Wert darauf gelegt,
dass die Schüler/-innen...
optimal auf die Übergänge von der Förderstufe in den Gymnasialzweig sowie von der Klasse 10 in die gymnasiale Oberstufe weiterführender Schulen vorbereitet werden
erweiterte sprachliche sowie kulturelle Kompetenzen vermittelt bekommen, zum Beispiel durch:
- die verpflichtende Wahl einer 2.
Fremdsprache ab der Klasse 7. Dabei können sie sich
zwischen „Latein“ und „Französisch“ entscheiden
- eine freiwillige Teilnahme an einer
Schulfahrt ins Ausland, z.B.: England, Frankreich, Dänemark,
Polen, Australien etc.
- die Teilnahme der im Rahmen des
Wahlpflichtunterrichts angebotene 3. Fremdsprache
(Spanisch) ab der Klasse 9
- Theaterbesuche, die Teilnahme an musischen und kreativen Angeboten, etc.
den Umgang mit digitalen Medien erlernen, ggf. in einer iPad-Klasse
entsprechend ihrer individuellen Neigungen und Begabungen vielfältige unterrichtliche und außerunterrichtliche Angebote erhalten
Nach der Klasse 10 erfolgt der Übergang zur Gymnasialen Oberstufe, der sehr gut vorbereitet ist, da...
die Unterrichtsinhalte mit unserer Verbundschule, dem Gymnasium Philippinum in Marburg, in gemeinsamen Konferenzen abgestimmt sind
die Gymnasiallehrer beider Schulen in der jeweils anderen Schule unterrichten, wodurch sichergestellt ist, dass sich der Schulwechsel problemlos vollziehen kann.
Das Abitur kann aber auch an jeder anderen Schule mit gymnasialer Oberstufe, wie z. B. der Stiftsschule Amöneburg oder einem beruflichen Gymnasium erlangt werden.
Weitere Vorteile unseres Gymnasialzweigs sind:
der Unterricht wird in der Regel in kleinen Lerngruppen erteilt
Schüler/-innen des Gymnasiums Philippinum bieten Kindern der Gesamtschule Ebsdorfergrund in Form von Lern-Coaches auf Wunsch wöchentlich vor Ort eine kostenlose Unterstützung und individuelle Förderung an
Schüler/-innen des Gymnasialzweigs können wir im Rahmen des Ganztagsangebots unserer Schule zahlreiche weitere Förder- und Übungsmöglichkeiten anbieten, die sie besser auf den Übergang in die Oberstufe vorbereiten.
Darüber hinaus nehmen alle Schüler/-innen an einem Sozial- sowie an einem Betriebspraktikum teil und erhalten eine qualifizierte Berufsberatung. Dies dient insbesondere den Schüler/-innen, die kein Studium anstreben und eine Berufsausbildung beginnen möchten.
Stand: November 2018