Wichtige Termine
Montag, 14.01.2019
14:05 Uhr
Mentorengespräche
DI 15.01. - FR 18.01.
Durchführungsphase Realschulabschlussprüfungen
DI 15.01. - MI 16.01.
Saalburgfahrt Jg. 7
MO 21.01. - MI 23.01.
Realschulabschlussprüfungen
Dienstag, 22.01.
14 Uhr
Zeugniskonferenzen
Donnerstag, 24.01.
14 Uhr
Zeugniskonferenzen
Wissenswertes
Neue Formulare für das Betriebspraktikum 2019 und das Sozialprojekt 2018/19.
Handreichungen zum
Umgang mit Sozialen Netzwerken
und zum
Jugendmedienschutz.
Quartalszeiten
Das GSE-Band - die Abkürzung
steht für
"Gesundheit,
Spiel/Sport und Entspannung"
- ist ein an der GSE entwickeltes Modell zur Rhythmisierung der langen Schultage (8.05 – 15.35 Uhr) für die
Klassen der Förderstufe und der Klassen 7. Eine Weiterentwicklung
für die Jahrgangsstufe 8 ist in Vorbereitung.
Bisher freiwillige Elemente/Inhalte der
ganztägig arbeitenden Schule werden vom Nachmittag auf den Vormittag
verlegt und damit zu Pflichtunterricht, allerdings häufig in
deutlich kleineren Gruppen.
In wechselnden Kursen können
die Schülerinnen und Schüler
ohne Notendruck mit allen
Sinnen lernen, z.B. Theater
zu spielen, sich sportlich zu
betätigen, zu nähen, kochen,
backen oder töpfern. Das
Angebot ist vielfältig und
wechselt mindestens zweimal
im Schuljahr, sodass die
Schüler vielfältige
Erfahrungen machen und
Fähigkeiten erwerben können.
Dadurch erreichen wir:
* Rhythmisierung der langen Schultage
* Ganzheitliches Lernen: Lernen mit Kopf, Herz und Hand
* Arbeiten ohne Notenstress
* Entspannung und Ausgleich zu oft einseitiger Belastung in den
kognitiven (verkopften) Fächern.
Weitere Informationen - insbesondere zum Entwicklungsprozess des Konzepts an der GSE - gibt es auf der Seite http://www.ganztaegig-lernen.org/www/web933.aspx
Ein Bericht zum Töpfern von Valentin Luzius ist hier zu finden.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |