Auszeichnung im Schreibwettbewerb „Tag der Handschrift“ für Mia Scheithauer und Milena Klein
Ein Bericht der Oberhessischen Presse Marburg vom 13.06.2022.
Zur Online-Version
Ein Bericht mit Fotos von Lucy Betz-Dreyer.
Seit der offiziellen Eröffnung durch die Verantwortlichen des gemeinnützigen Vereins „bikepool Hessen e.V.“ und durch den Schulleiter Mirko Meyerding darf sich die GSE nun auch offiziell Bikeschool nennen. Bei der Übergabe wurden die 14 brandneuen Mountainbikes präsentiert sowie die dazugehörige Fahrradwerkstatt eröffnet.
Weiterlesen...
Die Schule allgemein hat vielleicht nicht immer den besten Ruf. Nicht selten wird die Frage gestellt, ob die fachlichen oder sozialen Inhalte, die hier vermittelt werden, veraltet seien oder gar im „wirklichen“ Leben überhaupt eine Rolle spielen.
Seit Pandemiebeginn mussten sich Schüler und Lehrer immer wieder auf neue Inhalte und aktuelle Themen einstellen. Es galt, viele Informationen zu bekommen, einzuordnen und zu verarbeiten. Es musste im Präsenz- aber auch im Distanzunterricht kreativ improvisiert werden. Die Digitalisierung hat neue Netzwerke geschaffen und ist zu einem wichtigen Bestandteil der Schule geworden.
Als am 24.02. der Krieg in der Ukraine ausbrach, wurde auch dieses schwierige Thema in vielen Fächern besprochen. Jeden Tag erreichen uns über die sozialen Netzwerke und Medien neue Nachrichten. Um dem Gefühl der Hilflosigkeit und Angst etwas entgegensetzen zu können, stellten sich die Schüler und Kollegen der GSE in einem sichtbaren Friedenszeichen auf dem Außensportgelände der Schule auf. Schnell erwuchs daraus aber auch die Idee, eine weitere aktive Hilfe zu leisten. Die Schulgemeinde sammelte daraufhin ab Montag, den 07.03.2022 eine Woche lang Hilfspakete und wird diese nun an GAiN e.V. in Gießen liefern. Über diese Hilfsorganisation erreichen die Spenden dann nach kurzer Zeit die hilfsbedürftigen Menschen aus und in der Ukraine. Gespendet wurden neben Hygieneartikeln auch Unterwäsche, Verbandskästen, Decken. Nicht selten wurden neben den Beschriftungen zum Inhalt der fast 100 Kisten auch kleine Grußbotschaften von den Schülern mit aufgeschrieben: Ein keines Zeichen der Hoffnung. Die Empathie und aktive Beteiligung der Schülerinnen und Schüler, Kolleginnen und Kollegen im Rahmen dieser Aktion zeigt, dass Schule viel mehr ist als ein Ort reiner Wissensvermittlung. Sie ist zusätzlich ein Ort, an dem sich Menschen auch im Angesicht von globalen Krisen zusammenfinden, Hilfe leisten und für Notleidende und das Leben aktiv werden!
Bernd Schwarz
Ein Bericht der Oberhessischen Presse Marburg vom 13.06.2022.
Zur Online-Version
Trier-Ausflug der Lateiner der 9G im Mai 2022
Sporttag für die Klassen 5 - 8 am 09.06.2022
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Fußballer der GSE sind erneut Kreismeister
![]() |
![]() |
GSE ab sofort offiziell Bikeschool
Seit der offiziellen Eröffnung durch die Verantwortlichen des gemeinnützigen Vereins „bikepool Hessen e.V.“ und durch den Schulleiter Mirko Meyerding darf sich die GSE nun auch offiziell Bikeschool nennen. Bei der Übergabe wurden die 14 brandneuen Mountainbikes präsentiert sowie die dazugehörige Fahrradwerkstatt eröffnet.
Weiterlesen...
slideshow javascript by WOWSlider.com v9.0
Nicht für die Schule, sondern für das Leben...
Die Schule allgemein hat vielleicht nicht immer den besten Ruf. Nicht selten wird die Frage gestellt, ob die fachlichen oder sozialen Inhalte, die hier vermittelt werden, veraltet seien oder gar im „wirklichen“ Leben überhaupt eine Rolle spielen.
Seit Pandemiebeginn mussten sich Schüler und Lehrer immer wieder auf neue Inhalte und aktuelle Themen einstellen. Es galt, viele Informationen zu bekommen, einzuordnen und zu verarbeiten. Es musste im Präsenz- aber auch im Distanzunterricht kreativ improvisiert werden. Die Digitalisierung hat neue Netzwerke geschaffen und ist zu einem wichtigen Bestandteil der Schule geworden.
Als am 24.02. der Krieg in der Ukraine ausbrach, wurde auch dieses schwierige Thema in vielen Fächern besprochen. Jeden Tag erreichen uns über die sozialen Netzwerke und Medien neue Nachrichten. Um dem Gefühl der Hilflosigkeit und Angst etwas entgegensetzen zu können, stellten sich die Schüler und Kollegen der GSE in einem sichtbaren Friedenszeichen auf dem Außensportgelände der Schule auf. Schnell erwuchs daraus aber auch die Idee, eine weitere aktive Hilfe zu leisten. Die Schulgemeinde sammelte daraufhin ab Montag, den 07.03.2022 eine Woche lang Hilfspakete und wird diese nun an GAiN e.V. in Gießen liefern. Über diese Hilfsorganisation erreichen die Spenden dann nach kurzer Zeit die hilfsbedürftigen Menschen aus und in der Ukraine. Gespendet wurden neben Hygieneartikeln auch Unterwäsche, Verbandskästen, Decken. Nicht selten wurden neben den Beschriftungen zum Inhalt der fast 100 Kisten auch kleine Grußbotschaften von den Schülern mit aufgeschrieben: Ein keines Zeichen der Hoffnung. Die Empathie und aktive Beteiligung der Schülerinnen und Schüler, Kolleginnen und Kollegen im Rahmen dieser Aktion zeigt, dass Schule viel mehr ist als ein Ort reiner Wissensvermittlung. Sie ist zusätzlich ein Ort, an dem sich Menschen auch im Angesicht von globalen Krisen zusammenfinden, Hilfe leisten und für Notleidende und das Leben aktiv werden!
Bernd Schwarz
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |

Die GSE - ein virtueller Schulrundgang

Informationen für Eltern von Grundschulkindern

Wichtige Infos "Weiterführende Schulen"

Afrika-Projekt/Schulpatenkind

GSE- Wir bleiben in Verbindung.
Texte von Schülerinnen und Schülern zur Corona-Zeit
Texte von Schülerinnen und Schülern zur Corona-Zeit
Corona-Informationen